Sven Lobeda Jahrgang 1987, PTA 2008-2011 in Dresden, dann Studium an der MLU Halle-Wittenberg 2011-2015, 2016 Approbation, seit 2015 Apotheke Johannstadt Dresden mit Cannabinoidversorgung Seit 2018 Schulungen für diverse Apothekenkammern, Institutionen, Verbände und Firmen 2020 Gründung des Deutschen Zentrums für Medizinal-Cannabis als unabhängige Schulungsplattform Aktuell Filialleitung Apotheke Haus Postplatz, Delegiertes Kammermitglied der Sächsischen Landesapothekerkammer, Schwerpunkt…

Direktor des Instituts für Physiologische Chemie, Universitätsklinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz & Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung. Beruflicher Werdegang Seit 2018 Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Deutschen Resilienz-Zentrum (DRZ) gGmbH Mainz, Deutschland; ab 2020 Leibniz-Institut für Resilienzforschung gGmbH (LIR) Seit 2009 Direktor des Instituts für Physiologische Chemie, Universitätsklinikum der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland Seit 2004 W3-Professor…

Andreas Schulze-Bonhage ist Professor für Neurologie und Klinische Neurophysiologie und Leiter des Epilepsiezentrums am Universitätsklinikum Freiburg. Er war PI in mehr als 40 pharmakologischen sowie auch Device-Studien zur Epilepsiebehandlung. Forschungsinteressen betreffen EEG-Diagnostik, Langzeitmonitoring von Epilepsien und neue Therapieentwicklungen bei pharmakoresistenten Epilepsien. Er hat mehr als 400 Pubmed-gelistete Publikationen verfasst und erhielt in den letzten Jahren…

Positionen und Ausbildung 2015 Außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg seit 2007 Oberarzt und Leiter des Schmerzzentrums der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin, Universitätsmedizin Mannheim, 2007 Habilitation für das Fach Anaesthesie und Intensivmedizin, Wien; Umhabilitation Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim 2006 Facharzt für Anaesthesiologie 2001-2006 Facharztausbildung Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Wien;…

Training as gynecologist at the Charité University Hospital, Berlin, Germany,  2001-2010 Specialist and Consultant, Charité University Hospital, Berlin, Germany, 2011 – present Head of Endometriosis Centre Charité University Hospital, Berlin, Germany, 2014 – present   Professorship: 1/2011 Associate Professor (Privatdozentin) 12/2015 extraordinary professorship (apl. Prof.) 05/2019-present full professor (W2-Professur)   Activities: Scientific publications (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) Invited…

Dr. med. Dipl.-Chem. Konrad F. Cimander ist Allgemeinmediziner und Chemiker und seit 2017 Leiter des Kompetenzzentrums für Cannabis-Medizin in Hannover. Seit Jahrzehnten war er an klinischen Studien in der Suchtmedizin und Infektiologie beteiligt. Heute ist Dr. Cimander in seiner Funktion als Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des Norddeutschen Suchtforschungsverbundes bei der Entwicklung neuer Strategien für die ambulante…

Rudolf Brenneisen, PhD, Prof.em. Swiss Academy of Pharmaceutical Sciences, SAPhS Swiss Society of Cannabis in Medicine, SSCM info@saphw.ch; sacm@bluewin.ch www.saphw.ch; www.sgcm-sscm.ch 1975 Federal Diploma (M.S.) for Pharmaceutical Sciences, University of Bern (UniBE) 1979 PhD for Phytochemistry and Pharmacognosy, UniBE 1979 Assistant Professor for Phytochemistry and Pharmacognosy, Institute of Pharmacy, UniBE 1981 Head Dept. of Phytochemistry…

Prof. Dr. Markus Weber ist Professor für Neurologie an der Universität in Basel. Seit 2006 leitet er das Muskelzentrum/ALS Clinic am Kantonsspital St. Gallen. Das Muskelzentrum/ALS Clinic ist das schweizerische Referenzzentrum für Amyotrophe Lateralsklerose. Prof. Dr. Weber ist seit über 20 Jahren in der ALS Forschung tätig. Das Forschungsgebiet umfasst neben Biomarkern bei ALS auch…

Prof. Dr. med. Thomas Herdegen ist Stellv. Leiter des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, UKSH Kiel Studium der Humanmedizin (Würzburg, Wien), neurowissenschaftliche Ausbildung und Forschung an den Universitäten Heidelberg, Yale (USA), San Diego (USA) und Brisbane (Australien); Heisenberg-Stipendium der DFG; Berufung zum Professor für Pharmakologie, Universitätsklinikum Kiel; Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie. Arbeitsschwerpunkte Neuropharmakologie…

Janosch Kratz

Geboren in Saarbrücken, studierte Janosch Kratz an der Universitat Autònoma in Barcelona Humanmedizin. Seit 2015 spezialisiert er sich auf die Behandlung mit Cannabinoiden und widmet sich der Erforschung des Endocannabinoid-Systems und dessen Modulationsmöglichkeiten. Aktuell absolviert er in Berlin seine Facharztausbildung zum Allgemeinmediziner, arbeitet in zahlreichen internationalen Projekten zur ärztlichen Weiterbildung im Bereich Medizinalcannabis und ist…