Programmübersicht
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Herdegen
Der 3. Medicinal Cannabis Congress 2022 wurde von der Landesärztekammer Berlin mit 12 CME Fortbildungspunkten anerkannt.
Programmübersicht
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Herdegen
Der 3. Medicinal Cannabis Congress 2022 wurde von der Landesärztekammer Berlin mit 12 CME Fortbildungspunkten anerkannt.
12:00 – 12:45 Uhr Satellitensymposium
Prof. Dr. Jürgen Sandkühler Neuroinflammation, Opioide und Cannabinoide – eine Ménage-à-trois
Beginn des wissenschaftlichen Programms 3. Medicinal Cannabis Congress
12:55 – 13:00 Uhr Begrüßung durch den wissenschaftlichen Leiter Prof Dr. Thomas Herdegen
13:00 – 13:45 Uhr Prof. Dr. Thomas Herdegen Cannabinoide Arzneimittel in Deutschland: Einsatz, Wirkung und Verträglichkeit in verschiedenen Studien und Datenbanken
13:45 – 14:30 Uhr Prof. Dr. Rudolf Brenneisen Cannabinoide in der Pharmakologie und das therapeutische Potenzial von Medizinal Cannabis
14:30 – 15:00 Uhr Pause
15:00 – 15:45 Uhr Dr. med. Gudrun Lorenz-Eberhardt Cannabidiol in der Gynäkologie mit Schwerpunkt prae- und postmenopausale Beschwerden
15:45 – 16:30 Uhr Dr. med. Iris Pleyer Neue Aspekte in der Therapie mit CBD und anderen Cannabinoiden, wie CBG und THC
16:30 – 17:15 Uhr Pause – Industry Session
17:30 – 18:15 Uhr Dr. Anne Katrin Schlag Project T21: Recent findings of the UK medical cannabis registry
18:15 – 19:00 Uhr Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich Juveniler Cannabis Konsum als Risikofaktor für persistierende Verhaltensstörungen und mentale Erkrankung
19:00 – 19:45 Uhr Janosch Kratz, Dr. Matthew Brown, Viola Brugnatelli, Prof. Dr. Sylvia Mechsner & Dr. Guillermo Moreno-Sanz
Is perfect the enemy of good? Present and future of cannabinoids in medical research and practice
14:30 – 15:15 Uhr Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl Behandlung des Tourette-Syndroms mit Cannabismedikamenten
09:00 – 09:45 Uhr Satellitensymposium
Dr. med. Thomas Vaterrodt Der Einsatz von medizinischem Cannabis bei den häufigsten Kopfschmerzarten
Beginn des wissenschaftlichen Programms 3. Medicinal Cannabis Congress
09:55 – 10:00 Uhr Begrüßung durch den wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Thomas Herdegen
10:00 – 10:45 Uhr Prof. Dr. Gerd Kurlemann Cannabinoide bei kindlicher Epilepsie
10:45 – 11:30 Uhr Dr. med. Felicita Heidler Cannabisbehandlung bei Multipler Sklerose
11:30 – 12:00 Uhr Pause
12:00 – 12:45 Uhr Dr. med. Dipl.-Chem Konrad Cimander Cannabinoide als Medizin – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
12:45 – 13:30 Uhr Dr. med. Brigitta Brandner Cannabisbasierte medizinische Produkte in der Anwendung der Schmerzmedizin
13:30 – 14:30 Uhr Pause
14:30 – 15:15 Uhr Prof. Dr. Markus Veit Regulatorische Rahmenbedingung zur Inverkehrbringung von CBD-Produkten: (Rezeptur)arzneimittel, Lebensmittel bzw. NEM, Medizinprodukt, E-Liquides. Anforderungen und Stolpersteine
15:15 – 16:00 Uhr Prof. Dr. Matthias Karst Spannungsfeld der CBA Therapie und sozialmedizinischer Anforderungen
16:00 – 16:45 Uhr Dr. med. Knud Gastmeier & André Ihlenfeld Wissenschaftliche Diskussion: Wer bestimmt eigentlich die Therapie mit Cannabisarzneimitteln? Neuste Daten über Indikationen, Symptombehandlung und Dosierungen
12:45 – 13:30 Uhr Florian Heimann Cannabis in der Apotheke
17:00 – 17:45 Uhr Nic Easley Global Medical Cannabis Industry Overview and Updates: How to Strategically Plan Business Operations, Investments, and Clinical Trials & Drug Development for Success