MCC 2025: Programmübersicht

Der 6. MCC wurde mit 12 CME-Fortbildungspunkte von der Landesärztekammer Berlin anerkannt.

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Thomas Herdegen

Juni, 12

Tag 1

Satellite Symposium

  • VERTANICAL 10:00 - 10:45

Wissenschaftliches Programm I

  • Eröffnung 11:00 - 11:05

    Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, Universitätsklinikum Kiel

  • Einsatz von Cannabinoiden bei schwer behandelbarer Erkrankung - Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom 11:05 - 11:45

    Dr. med. Dipl.-Chem. Konrad F. Cimander

  • Tremor, Steifheit, Schmerz: Wie Cannabis die Lebensqualität bei Parkinson verbessern kann 11:45 - 12:30

    Dr. med. Thomas Vaterrodt

  • Lunch 12:30 - 13:30

Wissenschaftliches Programm II

  • Cannabis und ALS: Herausforderungen, Chancen und medizinische Erfolge 13:30 - 14:15

    Prof. Dr. med. Markus Weber

  • Medizinal-Cannabis als Therapeutikum bei Entzugsunterstützung & Tourette-Syndrom 14:15 - 15:00

    Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Kaffee / Pause / Poster

  • Industry Session Panel-Diskussion 15:00 - 15:45

Wissenschaftliches Programm III

  • Deutscher Medizinal-Cannabis Forschungspreis 15:45 - 16:00
  • Reduktion von Neuropsychopharmaka als Indikation für Medizinal-Cannabis 16:00 - 16:45

    Dr. med. Norbert Schürmann

  • Cannabis in der Palliativmedizin: Hoffnung durch natürliche Symptomkontrolle 16:45 - 17:30

    PD. Dr. med. Thorsten Lücke

  • Closing DMCG e. V. Vorstand 17:30 - 17:35
  • Treffen der Belcanto-Studiengruppe 17:35 - 18:00

    Prof. Dr. med. Thomas Herdegen. Universitätsklinikum Kiel

  • Seminar Verordner 17:30 - 18:15

    Alexander Daske & Dr. med. Dipl.-Chem Konrad Cimander

Abendveranstaltung

  • Harnack-Haus 18:30 - 23:00

DMCG e.V.

  • Mitgliederversammlung 08:30 - 09:00

Satellite Symposium

  • VAYAMED - Dr. med. Johannes Horlemann & Norbert Schürmann 08:30 - 09:15

    Cannabinoide in der Praxis: Indikation, Reduktion der Begleitmedikation & Dokumentation

Wissenschaftliches Programm I

  • The translational neuropsychopharmacology of cannabinoids in psychosis’ 09:15 - 10:00

    Dr. Matthijs G. Bossong

  • Therapeutic potential of cannabidiol in psychiatry– potential mechanisms and current evidence 10:00 - 10:45

    Prof. Dr. med. Sagnik Bhattacharyya

Kaffee / Pause / Poster

  • Pause 10:45 - 11:15

Wissenschaftliches Programm II

  • Medizinal-Cannabis und Cannabinoide und ihre mögliche Rolle bei neuropsychiatrischen Erkrankungen 11:15 - 12:00

    Prof. Dr. med. Markus Leweke

  • Blüten und mikrobiologische Qualität: Inhalierbare Extrakte als Alternative zur Blüte 12:00 - 12:45

    Dr. rer. nat. Christiane Neubaur

Kaffee / Pause / Poster

  • Lunch 12:45 - 13:45

Wissenschaftliches Programm III

  • Cannabis und Rückenschmerzen: mehr als nur eine Schmerzreduktion 13:45 - 14:30

    Dr. med. Richard Ibrahim

  • Welche therapeutische Wirkung kann man von Cannabisarzneimittel auf den Schlaf erwarten? 14:30 - 15:15

    Dr. med. Nikolaos Mentis

  • Vorstellung von Studien mit Medizinal-Cannabis 15:15 - 15:45
  • Closing 15:45 - 16:00

Juni, 13

Tag 2

2 Tage Wissenschaft kompakt!

WARTEN SIE NICHT BIS ZUM LETZTEN MOMENT

DeR Kongress beginnt in . .. ...

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

strive to get better

we got some good reviews